Die Judo/Sambo-Abteilung des TV 1860
Nassau wurde am 01.04.1970 als Judo-Abteilung durch Horst Lanio gegründet.
H. Lanio wurde der erste Nassauer
Judo-Abteilungsleiter und hatte dieses Amt bis Anfang 1995 inne.
Ihm zur Seite stand über lange Jahre
Hermann Borsch. Unter der Leitung von H. Lanio und H. Borsch entwickelte sich
schnell eine florierende Abteilung, die auch bald sportliche Erfolge aufweisen
konnte.
Erster Rheinland-Meister wurde 1978 der
heutige Abteilungsleiter Peter Schuck.
1984 errang die Seniorenmannschaft mit
Unterstützung des TV Braubach als Kampfgemeinschaft den Titel eines
Rheinland-Meisters.
1987 wurde P.Schuck Deutscher Justiz
Judomeister.
Die sportliche Entwicklung schritt stetig
voran. Rheinland-Meistertitel wurden in der Folge zur „Selbstverständlichkeit“.
In den 90ziger erfolgten vermehrt Platzierungen bei Südwest-Deutschen
Einzelmeisterschaften bis zu Platzierung bei Deutschen Judo Meisterschaften.
1995 wurde Alexander Schmidt der erste
Nassauer Südwest-Deutsche Einzelmeister.
Die Mädchenmannschaft erreichte 1996 den
Titel des Vizemeister des Südwestens und selbst auf Deutschen Meisterschaften
war der Name von Nassau vertreten.
1997 errang Christin Rotard einen
hervorragenden 3. Platz bei den Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften und Dieter
Ens belegte 1995 einen 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften.
1995 erfolgte der Wechsel an der
Abteilungsspitze, Horst Lanio übergab die Leitung der Judo-Abteilung im Rahmen
eines Festaktes zum 25 jährigen Bestehen der Abteilung an Peter Schuck.
Die erste Platzierung im Seniorenbereich
bei Südwest-Deutschen-Einzelmeisterschaften belegte 2001 Alexandra Dumke.
2003 wurde sportlich ein gutes Jahr.
Alexandra Schräder wurde Südwest-Deutsche Einzelmeisterin, Jan-Gerd Rehn
dritter bei den Südwest-Deutschen-Einzelmeisterschaften der Senioren und die Mädchenmannschaft
der U 15 belegte ebenfalls einen dritten Platz bei den Südwest-Deutschen
Meisterschaften.
Den bislang größeten Erfolg der Abteilungsgeschichte errang im Mai 2007 die Mädchenmannschaft U 14 mit dem Gewinn der Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaft. Im Finale besiegten die Nassauer Mädchen Kim Chi Wiesbaden mit 5:3. Für Nassau kämpften Jasmin Elbert, Fanziska Steinecke, Cinzia Malessa, Sina Krekeler, Nelli Weber, Michele Schuck, Paula Rießen, Tatjana Wisner, Angelika Dergunov, Jennifer Weber, Laura Behnke, Judith Bühler, Ida Boss, Olga Adam und Anna Pesterov.
Zum 01.01.2004 wurde vom TV 1860 Nassau
als Integrationsprojekt der Kreisverwaltung eine Ringergruppe (Sambo) von Spätaussiedlern
in den Verein übernommen. Wegen der sportlichen Nähe zu Judo wurde die
Sambogruppe als selbstständige Trainingsgruppe der Abteilung angegliedert,
sodass der Name der Abteilung in Abteilung Judo-Sambo geändert wurde.
Die Samboka der Abteilung, mit Unterstützung
zweier Judoka errangen 2004 bei den 3. Deutschen Sambomeisterschaften 6 erste
und 4 zweite Plätze.
2007 war ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr. Neben vielen Platzierungen auf landes- und Gruppenebene sind die größten Erfolge nachstehend aufgeführt:
"Die Nassauer Judo Mannschaft der weiblichen U 14 wird 2007 Südwestdeutscher Mannschaftsmeister in der Besetzung:
Sina Krekeler, Jasmin Elbert, Franziska Steinecke, Ida Boss, Cinzia Melessa, Nellib Weber, Angelika Dergunov, Tatjana Wisner, Michèle Schuck, Jennifer Weber, Laura Behnke, Judith Bühler, Olga Adam und Anna Pesterov.
Südwestdeutsche Einzelmeisterin der weiblichen U 14 bis 57 kg wird Olga Adam.
Benjamin Franke erreicht Platz 9 bei der Sambo-Weltmeisterschaft."